Wickelkleider sind eine Sache für sich: oft oben zu freizügig, ständig muss man sie zurechtzupfen, die Bänder, der Stoffbedarf. Andererseits zaubern sie eine tolle Figur, brauchen keinen Reißverschluss und können mal etwas enger, mal weiter gebunden werden. Was ich speziell am neuen Schnitt für ein Wickelkleid aus Webware von Erbsünde, […]
Webware
Das Mädesüß von Firlefanz ist einer meiner allerliebsten Tops für Webware. Vor zwei Jahren im Probenähen hatte ich gleich drei Stück genäht und mich gefreut, dass sie der Madame so lange gepasst haben. Letztes Jahr gab es dann eines mit Rüsche verlängert zum Kleid. Für diesen Sommer sind die Tops […]
Wieder ein Schnitt, den ich schon ganz lange nähen wollte: das Gänseblümchen von Firlefanz, so etwas wie die kleine Schwester vom Rosentanz: ein entzückendes Sommerkleid ohne Ärmel, mit den charakteristischen Falten vorne und der luftigen Lösung und Gummizug im Rücken.
Ein Kleid aus Webware? Nahtverdeckter Reißverschluss? Manschetten? Da war ich gerne dabei im Probenähen für das neueste Schnittmuster von Erbsünde. Beim Nähen probiere ich immer gerne (fast) Neues aus …
Nachdem ich gerade erst für mich ein Maxikleid genäht hatte, war Madame auf den Geschmack gekommen und wollte auch ein Kleid »bis zum Boden«! Wie üblich war die Schnittmustersuche längerwierig aber schließlich hat es doch beim Cascade Maxi von Chalk and Notch richtig gefunkt.
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Hosen – nicht! Bis jetzt herrschte in meiner Hosen-Lade Jeans-Blau und Schwarz. Jetzt befindet sich darin ein unübersehbarer Farbklecks. Und »Schuld« daran ist das Probenähen* für die schmale Hose »Olinda« von Erbsünde.
Zugegeben, man sieht es auf den Fotos nicht, also glaubt es mir einfach: der blaue Baumwollstoff von Karlotta Pink hat in echt wirklich einen ordentlichen lila-Stich, ich schwör’s! Zum Farbvergleich hätte wohl ein blauer Hintergrund mehr geholfen als die roten Mohnblumen. Aber wenn die nun mal im Moment so schön […]
Französische Woche: nach dem Cardigan Irma jetzt die Bluse Suun von p&m patterns. Schon seit einer Weile bin ich auf der Suche nach einem Blusenschnitt für diesen Stoff von Lotte Martens, den ich unbedingt haben musste und der leider trotzdem schon eine Weile unvernäht im Stoffregal liegt.
Dieser Blogpost ist auf Deutsch und Englisch verfasst | This blogpost is written in German and English. Change the language in the right menu. »Wie lange hast du für die Jeans gebraucht?“, fragte mein Mann. Und ich so: »Äh, lange …«. Wieso näht man sich dann selber eine Jeans, war wohl […]
Fotos mache ich ja am allerliebsten ganz nebenbei draußen bei einem kleinen Ausflug. Gestellte Fotos kann ich schlicht und ergreifend nicht mit der Madame. Keine Chance. Es ergab sich also in jenen Tagen, dass die Madame und ich ohnehin noch einmal einen kleinen Spaziergang mit der Laterne zum Ort des […]
„Aber ich gebe dir den Stoff nicht mit, wenn er dann bei dir nur im Schrank herumliegt“, sprach meine Oma mit erhobenem Zeigefinger und strengem Blick. Also wanderte der Stoff, folgsam wie ich bin, nicht in mein Stoffregal, auf dass er möglichst bald vernäht würde. In meinem Kopf entstanden daraus […]
Jetzt ist es doch richtig Herbst geworden: Morgennebel, der Wind lässt die goldenen Blätter tanzen, Kürbisse überall, es wird am Abend merklich früher dunkel. Höchste Zeit, dass ich noch meine dritte Holunder*-Bluse zeige, die als erste im Probenähen von Firlefanz entstanden ist.