Skip to content
Back Home
Ein Näh-Log.
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Search
Back Home
  • Search
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English

Charlie Caftan

Read more »

Dornröschen-Bluse

Read more »

Erstkommunionkleid

Read more »

Alpaka-Jacke und Biker-Leggings

Read more »

Noch so ein Projekt, das ich schon seit Ewigkeiten nähen wollte: der Charlie Caftan von Closet Core Patterns. In der anglikanischen Nähcommunity ziemlich bekannt, wenn man sich die Summe der Einträge auf Instagram ansieht, sieht man diesen Schnitt in der deutschsprachigen Nähszene eher selten. Die englische Anleitung ist aber eigentlich […]

Charlie Caftan

11 comments

»Bluse(n) nähen«, steht seit mindestens eineinhalb Jahren auf meiner 2-sew-Liste. Zwischendurch hatte ich ja glatt ein Wickelbluse genäht, aber irgendwie sind die immer eine Spur kompliziert anzuziehen und ich zupfe ständig daran herum … Besonders viel hatte ich ja seit Anfang des Jahres ohnehin nicht genäht, und wenn dann immer […]

Dornröschen-Bluse

1 comment

Schon länger hatte ich nach passenden Schnitten für das Erstkommunionkleid der Madame gustiert, wie so oft hatte sie aber ihre ganz eigene Vorstellung: ganz wichtig: ein Reißverschluss im Rücken und ein leichter V-Ausschnitt! Das Rockteil sollte ganz lang sein und sich drehen – war klar, oder? – und überhaupt war […]

Erstkommunionkleid

8 comments

Die Tochter wartete schon seit längerem auf eine Sweat-Jacke zum schnellen Drüberziehen für Training und Co., hatte sich dafür diesen sehr fröhlichen Alpaka-Sweat von Albstoffe ausgesucht und ich hatte auch gleich das passende Cuff-Me-Bündchen dazubestellt. Nach einigen Überlegungen, welcher Schnitt es dafür werden sollte, bin ich bei einem ganz klassischen […]

Alpaka-Jacke und Biker-Leggings

Kennt ihr diesen Song von Sam Sparro? Wenn der Refrain »Black & Gold« nicht zu meinem neuen Blouson Agathe* von Freuleins passt, weiß ich auch nicht. Alternativ hätte dieser Beitrag vielleicht »50 shades of black« heißen müssen. Aber davon später.

Black & Gold

Mein Dirndl ist ein Corona-Opfer. Anfang 2020 begonnen und großteils auch im gleichen Frühjahr fertig genäht. Bis auf die Knopflöcher und Knöpfe. Und dann kamen Lockdowns und niemand durfte und wollte mehr größere Feste machen, wo man ein Dirndl hätte anziehen können. Nicht, dass ich aufs Oktoberfest gehen hätte wollen, […]

Mein selbst genähtes Dirndl

5 comments

Lange schon lag das Schnittmuster ausgedruckt herum und wartete auf seinen Einsatz. Ende des Sommers war ich dann zu einer Buchpräsentation eingeladen, »Dresscode: smart casual«. Dorthin wollte ich endlich wieder meinen Lotta-Skirt ausführen, wusste nur nie so recht, welches Oberteil ich dazu tragen sollte. Kurz entschlossen fischte ich einen vor […]

Frances Top

Wer mir hier folgt, weiß: ich bin kein Taschennäher (und ganz grundsätzlich keine Taschensammlerin). Schon länger hatte ich allerdings überlegt, meiner Schwester zum Geburtstag eine Tasche zu nähen. Das Freebook »Der andere Rucksack« aus Oilskin sollte es werden, nachdem ich so viele schöne Beispiele gesehen hatte. Zumindest damit war ich […]

Der andere Rucksack

Puh, mehr als zwei Monate ist es her, dass ich den letzten Beitrag geschrieben habe. Die Tochter hat Schulferien und obwohl wir die 9 Wochen Sommerferien ganz gut einteilen konnten, ist fast jede Woche irgendetwas anders, ich bringe sie hierhin und hole sie dort ab. Sprich: der gewohnte Rhythmus ist […]

Das Mädesüß wird groß

Meistens steht am Anfang ein Schnitt, den ich nähen will, und für den ich dann den passenden Stoff und Farbkombi suche. In diesem Fall war es umgekehrt: den karamellfarbenen Sommersweat im Tweed-Look bei Apfelschick gesehen und sofort gewusst, dass daraus ein Cardigan werden wollte. Meine (großteils vor langer Zeit) gekauften […]

Marlo Sweater

10 comments

8. April, erster Post im neuen Jahr, Schande über mein Haupt. Ein bisschen was hab ich ja schon genäht und auch auf instagram gezeigt, aber für ausführliche Artikel fehlte irgendwie die Motivation. Jetzt aber: ich durfte für Ilka von Erbsünde das Kleid Petrolina testen – ein sehr einfacher Schnitt mit […]

Kleid Petrolina

2 comments

Nein, ich hab mir keinen Uglychristmassweater genäht. Aber schon in der Woche vor Weihnachten hatte ich immer mehr Lust auf einen gemütlichen Hoodie, immerhin würden wir C-bedingt die Weihnachtsfeiertage ziemlich gemütlich zu Hause verbringen. In meine Kleiderschrank gibt es gerade mal zwei gekaufte Kapuzenpullover, normalerweise nähe ich lieber einfach einen […]

Weihnachtstraumpulli

Mein neues Sommerkleid, der neue Schnitt „Suzana Mein neues Sommerkleid, der neue Schnitt „Suzana“ von @erbsuende (auch wenn ich mich bei den heutigen Temperaturen lieber in einer Sweatjacke verkrieche). Suzana gibt es aber auch mit langen Ärmeln, das besondere am (Maxi-)Kleid ist der Materialmix: oben dehnbare Stoffe und das Rockteil aus leichter Webware. Mir passt das Oberteil jedenfalls perfekt als Tanktop, das Schnittmuster liegt noch ganz oben am Stapel und ich werde ich mir sicher noch  das eine oder andere Top daraus nähen. Meine Tochterwollte dann auch so ein Kleid, allerdings Top und Rock getrennt, und das Top bitte nur in Croplänge 😅 Vielleicht gibts davon auch noch irgendwann Fotos… 
#erbsündesuzana gibt es von Größe 32-58 und ist bis 21.5. bei @erbsuende im Angebot.
Werbung: der Schnitt wurde mir fürs Probenähen kostenlos zur Verfügung gestellt
#erbsündesuzana #maxikleid #sommerkleid #webwarenähen #meinhutistgut #neuerschnitt #probenähen #erbsünde
#imademyclothes Heute startet die #fashionrevoluti #imademyclothes Heute startet die #fashionrevolutionweek - genau heute vor 10 Jahren stürzte in Bangladesh eine Textilfabrik ein und mehr als 1.000 Menschen, größtenteils Textilarbeiterinnen, starben. Seit ein paar Jahren nähe ich den Großteil meiner Kleidung und den meiner Tochter selber. Bleibt noch die Frage: #whomademyfabric ? Dieser Stoff hier ist nach #gots standard produziert, der nicht nur für Stoffe steht, die nach biologischem Standard produziert wird, sondern auch soziale Kriterien bei der Herstellung bedingt (Mindestlohn, faire Arbeitsbedingungen). Mit ganz wenigen Ausnahmen kaufe ich deswegen fast nur mehr Stoff, der nach diesem Standard zertifiziert ist. Und ich überlege mir gut, was ich daraus nähe und ob ich es auch wirklich tragen werde. Im Probenähen für @erbsuende ist Marina, ein klassisches Shirt mit U-Boot-Ausschnitt, der wohl so schnell nicht aus der Mode kommt. Der Schnitt ist noch bis 30.4. zum Einführungspreis erhältlich in den Größen 34-56 (Werbung, Schnittmuster wurde mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt). #sewresponsibly #whomademyclothes #ranaplaza #wearfair #sustainableclothing
Und noch ein paar Details der endlich fertiggenäh Und noch ein paar Details der endlich fertiggenähten Softshell-Jacke: reflektierendes Label und Paspel hinten mit abgerundetem Saum #einzigartig , den Kinnschutz habe ich, weil der Softshell nicht ausfranst, einfach einlagig genäht, dann ist es beim Nähen nicht so dick, den schillernden Reißverschluss mag die Madame ganz besonders und aus goldenem Snappap gabs dann noch ein kleines Herz oben drauf. Die Taschen sind übrigens mit einem dünnen Stück Klettverschluss geschlossen, damit sie nicht aufklaffen und ebenfalls mit Reflektorpaspel versehen. #itsallaboutthedetails #detailliebe #softshelljacke #piniojacke #firlefanz_schnittmuster
Mehr laden… Auf Instagram folgen ...

© 2025 Næhbenschauplatz – All rights reserved

Powered by WP – Designed with the Customizr theme